Bei „Say what you see“ handelt es sich um ein kleines Spiel mit Google AI. Es fordert deine Fähigkeiten im Bild prompten heraus. Kannst du gut Bilder aus Text erstellen? Prima – dann tritt die Herausforderung unter experiments.withgoogle.com an.

Erschaffen wurde das Spiel von Jack Wild.
In einem Level werden dir 3 verschiedene Bilder von Google AI gezeigt. Diese musst du mit deinem eigenen Prompt detailliert nachstellen. Hierzu gibst du deinen Prompt ein und erhältst nach ein paar Sekunden das neu generierte Bild.
Die Schwierigkeit erhöht sich laufend. Im ersten Level muss das neue Bild zu mindestens 50 % dem alten Bild entsprechen. Im zweiten Level steigt die erforderliche Übereinstimmung bereits auf 60 % an.
Das allein wäre zu einfach. Gibt es eine zusätzliche Herausforderung?
Dein Prompt muss in Englisch geschrieben werden und darf nicht länger als 120 Zeichen sein.
Pro Bild hast du 3 Versuche. Feedback gibt es nach jedem Versuch. Der Prompt des Originalbildes wird dir ebenfalls angezeigt.
Das Spiel ist sehr kurzweilig, macht Spaß und schult nebenbei deine Fähigkeiten präzise zu prompten. Ich freue mich über dein Feedback, ob dir das Spiel gefallen hat.
Für dich interessant …
-
ChatGPT: So imitiert die KI deinen persönlichen Schreibstil
-
Die Realität hinter dem Künstliche Intelligenz Hype: Eine Marketing-Lüge
-
Jan AI: Deinen eigenen KI-Chatbot lokal betreiben: kostenlos & einfach
-
Wie kann man KI-Bilder erkennen? Ein Guide für das digitale Zeitalter.
-
Perplexity AI: Die beste KI-gestützte Suchmaschine und Google-Alternative
-
Wie kann man kostenlos ChatGPT mit Word nutzen?
-
Voilà – Der KI-Assistent für deinen Browser mit ChatGPT-4o
-
Das ist der wahre Grund, warum KI Rechtschreibfehler macht.
-
ChatGPT Plus vs. Kostenlose Version: Vor- und Nachteile der GPT-Versionen
-
ChatGPT Einstellungen: Die Sprache anpassen und mehr
-
Audiotranskription mit ElevenLabs – Der vollständige Praxisleitfaden 2025
-
KI-Initiativen und Investitionen: Das brachte der AI Action Summit 2025 in Paris
-
Übersicht der 31 besten KI-Tools für 2025
Schreibe einen Kommentar