Kurzes Fazit: Der AI Clone Creator Kurs von Katharina Kislewski verspricht für 97 EUR die komplette Anleitung zum Erstellen realistischer KI-Zwillinge. Nach gründlicher Analyse zeigt sich: Ein solider Einsteigerkurs mit praktischem Wert, aber auch kleinen Schwächen.
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick
Kategorie | Bewertung | Details |
---|---|---|
Kursinhalt | ⭐⭐⭐⭐☆ | Umfassend, praxisnah, sofort umsetzbar |
Videoqualität | ⭐⭐⭐⭐⭐ | HD-Qualität, deutsche Sprache, verständlich |
Community | ⭐⭐⭐⭐☆ | Aktiver Austausch, schnelle Hilfe |
Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐☆ | Fair für Einsteiger, Profis finden wenig Neues |
Aktualität | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Neueste KI-Tools und Techniken |
Support | ⭐⭐⭐⭐☆ | Deutscher Support, 30-Tage-Garantie |
Inhaltsverzeichnis
Was ist der AI Clone Creator?
AI Clone Creator ist ein deutscher Onlinekurs, der dir Schritt für Schritt zeigt, wie du ultrarealistische KI-Avatare von dir erstellst. Nie wieder selbst vor die Kamera müssen. Stattdessen arbeitet dein digitaler Zwilling für dich! Die Videos wirken so echt, dass niemand den Unterschied bemerkt.
Mit Schritt‑für‑Schritt‑Videoanleitungen wird dir genau erklärt, wie du perfekte Ergebnisse erreichst. Mit der Hilfe von KI‑Bots erhältst du hochwertige Foto‑ und Video‑Prompts. Der Zugang zu einer exklusiven Community für den Austausch und Support ist enthalten.
Das Besondere: Es sind keine technischen Vorkenntnisse nötig. Alles wird in einfachen Videos erklärt. So kannst du sofort loslegen.
Kursinhalt: Das bekommst du wirklich
Hauptkurs
- Realistische KI-Fotos erstellen: verschiedene Posen, Hintergründe und Outfits
- Professionelle Videos generieren: sprechende Avatare mit Lippensynchronisation
- B-Roll-Material produzieren: Perfekt für Social-Media-Content
- Tool-Übersicht: Die besten KI-Plattformen für verschiedene Zwecke
- Qualitäts-Optimierung: Wie deine KI-Bilder täuschend echt werden
KI-Prompt-Bot-Bundle
- Bot 1: Analysiert deine Bilder und erstellt perfekte Prompts
- Bot 2: Generiert Video-Prompts für jede Pose und Location
- Bot 3: Verwandelt grobe Ideen in detaillierte Anweisungen
- Prompt-Bibliothek: Über 500 getestete Befehle für beste Ergebnisse
Exklusive Community
- Direkter Austausch mit anderen Kursteilnehmern
- Wöchentliche Q&A-Sessions mit Katharina
- Showcase-Bereich für deine besten KI-Creationen
- Schnelle Hilfe bei technischen Problemen
Vor- und Nachteile im Detail
✅ Das spricht für den Kurs:
Praxisorientierter Ansatz: Keine graue Theorie, keine langweiligen Erklärungen. Du erstellst sofort deine ersten KI-Avatare. Schon in der ersten Stunde hast du verwendbare Ergebnisse.
Deutsche Anleitung: Alle Videos sind auf Deutsch. Es gibt keine Sprachbarriere und technische Begriffe werden einfach erklärt. Die Videos zeigen dir ausführlich das Vorgehen.
Aktuelle Tools: Der Kurs verwendet die aktuellsten Video-KI-Modelle. Der Kurs wird regelmäßig aktualisiert. Änderungen bei den KI-Tools werden schnell integriert.
Community-Support: Bei Problemen findest du Hilfe in der Community. Die Community ist aktiv und hilfsbereit.
Sofort umsetzbar: Du brauchst nur einen Computer und Internetverbindung. Du musst keine teuren Tools oder Software kaufen.
❌ Das sind die Schwächen:
Keine eigene Software: Du bist auf externe KI-Plattformen angewiesen.
Zusatzkosten: Für die KI-Tools fallen monatliche Gebühren an. Im Monat musst du mit Kosten zwischen 14 EUR und 67 EUR.
Mein Tipp: Du kannst mit dem günstigen Paket für rund 14 EUR starten und bei Bedarf flexibel erweitern.
Preisgestaltung: Was kostet AI Clone Creator?
Befristeter Launchpreis: 97 EUR (statt regulär 147 EUR)
- Einmalzahlung, kein Abo
- Sofortiger Kurszugang
- Alle Updates inklusive
- 30-Tage-Garantie, das besondere Versprechen von Katharina
Katharinas Versprechen: Du hast alle Module durchlaufen und hast die Schritte alls umgesetzt und trotzdem kannst du nach 30 Tagen keinen hochwertigen KI‑Content erstellen? Dann coacht dich Katharina so lange persönlich, bis du es schaffst!
Vergleich mit Alternativen
AI Clone Creator vs. YouTube-Tutorials (kostenlos)
AI Clone Creator: Strukturierter Lernweg, deutsche Anleitung, Community-Support
YouTube: Kostenlos, aber unvollständig und oft auf Englisch. Du musst dir Schritt für Schritt zusammensuchen.
AI Clone Creator vs. Udemy-Kurse (30–100 EUR)
AI Clone Creator: Aktueller, deutsche Community, spezialisiert auf Erstellung deines KI-Zwillings und flexibler Bild- und Videoinhalte
Udemy: Günstiger, aber oft veraltet und oberflächlich
AI Clone Creator vs. Premium-Kurse (300–1000 EUR)
AI Clone Creator: Deutlich günstiger, aber weniger umfangreich
Premium: Mehr Tiefe, aber oft häufig übertäuert, eher Nutzung teurer Premium-Tools
Hauptgründe für den Kauf von AI Clone Creator
1. Zeitersparnis
Du sparst hunderte Stunden eigene Recherche. Alles ist strukturiert für dich aufbereitet. Statt monatelang zu probieren, hast du in Stunden Ergebnisse.
2. Kostenersparnis
Keine teuren Fotoshootings mehr nötig. Erstelle einfach neue Bilder von dir oder lass einfach deinen KI-Zwilling dein Skript sprechen. Sag Tschüss zu Versprechern, „äääh’s“ und “ööööh’s“. Spare Geld für teure Shootings.
3. Deutsche Community
Austausch auf Deutsch mit Gleichgesinnten. Schnelle Hilfe bei Problemen. Unzählige Networking-Möglichkeiten.
4. Regelmäßige Updates
KI entwickelt sich rasant. Der Kurs wird laufend aktualisiert. Du bleibst immer auf dem neuesten Stand.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Kurs kaufen und Zugang erhalten
- Kurs kaufen
- Zahlung per PayPal oder Kreditkarte
- Sofortiger Zugang zum Mitgliederbereich erhalten
2. Erste Schritte
- Willkommens-Video anschauen
- Community beitreten und vorstellen
- Benötigte KI-Tools-Accounts erstellen
3. Dein erstes KI-Foto
- Modul 1: Grundlagen durcharbeiten
- Eigene Fotos hochladen und vorbereiten
- Ersten Avatar mit Anleitung erstellen
4. Optimierung und Verfeinerung
- Erweiterte Techniken lernen
- Verschiedene Stile und Posen ausprobieren
- Ergebnisse in Community teilen und Feedback holen
5. Professionelle Anwendung
- Video-Avatare erstellen
- B-Roll-Material produzieren
- Eigene Workflows entwickeln
Für wen lohnt sich AI Clone Creator?
Klare Empfehlung für:
- Content Creator, der Zeit sparen will
- Unternehmer für professionelle Außendarstellung
- Marketer für günstige Werbebilder
- Einsteiger ohne technische Vorkenntnisse
Eher nicht geeignet für:
- KI-Experten (zu oberflächlich)
- Menschen mit sehr kleinem Budget (Zusatzkosten bedenken)
- Skeptiker gegenüber KI-Technologie
Der AI Clone Creator Kurs hat für Einsteiger der Bild- und Videoerstellung einen soliden Wert. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Wer regelmäßig Content erstellt, hat die Kosten schnell wieder drin. Die deutsche Community ist ein echter Mehrwert.
Häufig gestellte Fragen zu AI Clone Creator
Wird man erkennen, dass es KI ist?
Bei korrekter Anwendung der Kurstechniken: Nein. Die Beispiele auf der Seite von Katharina zeigen, dass 7 von 9 Bildern KI-generiert waren. Diese sind fast nicht zu erkennen.
Brauche ich eigene Fotos?
Ja, unbedingt. Du brauchst 10-20 hochwertige Fotos von dir aus verschiedenen Winkeln. Je besser die Ausgangsfotos, desto realistischer der Avatar.
Wie hoch sind die laufenden Kosten?
Zwischen 14 und 67 EUR monatlich für die KI-Tools, je nach Nutzungsintensität. Bei professioneller Nutzung amortisiert sich das schnell.
Wie viel Zeit brauche ich?
Für die Grundlagen: 3–5 Stunden. Für Profi-Niveau: 10–20 Stunden. Danach geht die Erstellung sehr schnell (wenige Minuten pro Bild).
Darf ich KI-Zwillinge für Kunden erstellen?
Ja, kommerzielle Nutzung ist erlaubt. Viele Kursteilnehmer bieten das als Service an (200–500 EUR pro Projekt).
Was unterscheidet AI Clone Creator von YouTube-Tutorials?
Struktur, Aktualität und Community. YouTube-Videos sind oft veraltet oder unvollständig. Hier hast du alles systematisch aufbereitet.
Schreibe einen Kommentar