Am 14.03.2023 wurde von OpenAI ChatGPT 4 veröffentlicht. Die Entwicklung des KI-Modells verläuft rasend schnell. Bereits im November 2023 wurde ChatGPT 4-Turbo als Weiterentwicklung veröffentlicht. Nun folgte am 14.05.2024 ChatGPT 4o (o wie Omni) mit beeindruckenden neuen Funktionen. Was kann das neuste und fortschrittlichste Modell von OpenAI?
Inhaltsverzeichnis
Update 28.06.2024: Die Einführung des neuen Sprachmodus für ChatGPT wurde verschoben. Ursprünglich war eine Veröffentlichung im Juni 2024 geplant. OpenAI benötigt mehr Zeit für die Verbesserung des Modells. Die Veröffentlichung ist jetzt für den Herbst 2024 für alle ChatGPT Plus-Nutzer geplant. Zusätzlich wurde eine Funktion angekündigt, mit der man Video- und Bildschirmfreigaben vornehmen kann. So soll anhand eines Bildes eine Matheaufgabe lösbar gemacht werden sowie die Erklärung von Gerätemenüs möglich werden.
Unterschiede zwischen kostenloser und kostenpflichtiger Version von ChatGPT 4o
Das Beste zuerst: GPT-4o ist komplett gratis über ChatGPT verfügbar und wird für kostenlose Nutzer in den nächsten Wochen ausgerollt. Zahlungspflichtige Kunden haben bereits Zugriff und erhalten in den kommenden Wochen neue Funktionen. Natürlich gibt es ein paar Einschränkungen der kostenlosen Version, die nachfolgend zusammengefasst sind.
Kostenlose Version ChatGPT 4o | Kostenpflichtige Version ChatGPT 4o | |
---|---|---|
Verfügbarkeit | begrenzte Verfügbarkeit ChatGPT 4o, danach ChatGPT 4o mini | unbegrenzter Zugang zu ChatGPT 4o, ChatGPT 4-Turbo sowie ChatGPT 4o mini |
Nachrichtenlimit | max. 16 Nachrichten in 3 Stunden | max. 80 Nachrichten in 3 Stunden |
Funktionsumfang | Zugriff Datenanalyse, Datei-Upload, Online-Suche und Bilderkennung begrenzt | Zugriff Datenanalyse, Datei-Upload, Online-Suche und Bilderkennung unbegrenzt |
Neue Funktionen | kein Zugang | frühzeitiger Zugang |
Zugang Custom GPT’s | begrenzter Zugang | keine Begrenzung |
Zugang zu Bildgenerierung mit DALL-E | kein Zugang | keine Begrenzung |
Kosten | keine | 23,80 USD im Monat |
In der kostenpflichtigen Version von ChatGPT 4o ist das LLM-Modell bereits verfügbar. Kostenlose Nutzer müssen sich eventuell noch ein paar Tage gedulden, bis auch sie Zugriff haben. Sie erhalten die Version mit Verzögerung. Doch auch die zahlungspflichtigen Kunden müssen sich gedulden, die neuen Funktionen werden „in den nächsten Wochen“ erst verfügbar sein.
Die Anzahl der Token beträgt unverändert 128.000. Die Reaktionsgeschwindigkeit für die Antwort hat sich deutlich erhöht.

Welche Neuerungen gibt es bei ChatGPT 4o?
Eine der größten Änderungen ist die echte Multimodalität. Das bedeutet, dass GPT-4o sowohl bei der Eingabe als auch bei der Ausgabe verschiedene Formate verarbeiten kann. Spracheingaben werden direkt verarbeitet, ohne vorher in Text übersetzt zu werden. Auch die Sprachausgabe kommt direkt aus dem Modell. Verzögerungen sind fast nicht mehr feststellbar und die Interaktion gleicht der zwischen Menschen.
So kannst du dich in Zukunft mit ChatGPT unterhalten. Auch eine Übersetzung in Echtzeit wird möglich (klicke hier). Das ist der Grund, warum der Börsenkurs von Duolingo in der Woche der Veröffentlichung von ChatGPT 4o um fast 30 % eingebrochen ist. Vokabeln lernen? Das geht heute einfacher (klicke hier).
In der aktuellen Version stehen 5 verschiedene Stimmen für die Ausgabe von Sprache zur Verfügung. Für welche hast du dich entschieden?
Ein weiteres Highlight ist die Emotionserkennung und -spiegelung. GPT-4o kann in deiner Sprache Emotionen erkennen und in der Sprachausgabe spiegeln oder Emotionen erzeugen. Das macht die Kommunikation noch menschlicher. Bei einem Bild mit einer Person kannst du ChatGPT fragen, welche Stimmung diese Person hat. ChatGPT wird daraufhin den Gesichtsausdruck der Person analysieren. Sogar Sarkasmus beherrscht ChatGPT jetzt (klicke hier).
Es sind zudem verschiedene Eingabearten möglich: Du kannst Text, Bilder oder sogar Videos nutzen. Eine Text-zu-Videoausgabe ist noch nicht möglich, aber Sora wurde auch noch nicht veröffentlicht. So kannst du ein Bild machen und ChatGPT Fragen hierzu stellen. Zum Beispiel, was auf dem Bild zu sehen ist (klicke hier). Eine erhebliche Erleichterung für Menschen mit Sehbehinderung. Oder du spielst Stein, Schere und Papier (klicke hier).
Die Spracherkennung von GPT-4o ist hervorragend und übertrifft sogar Whisper mit einer Fehlerrate von nur etwa 3 % für westeuropäische Sprachen. Auch bei der Sprachübersetzung ist GPT 4o besser als Google Gemini. So kann ChatGPT die Hausaufgaben deiner Kinder kontrollieren und bei der Lösung helfen (klicke hier).
Zusätzlich hat OpenAI eine neue Desktop-App angekündigt. Die App für Windows ist noch nicht verfügbar. Für macOS gibt es die App bereits. Den Link erhältst du von OpenAI und er ist an den einzelnen User gebunden. Daher kann ich dir den Link leider nicht weitergeben. Mit dieser Anleitung erhältst du deinen Zugang sofort (hier klicken).
Die angekündigten AI-Agenten sollen unabhängig arbeiten und Aufgaben übernehmen. So könntest du einen Spaziergang machen und dein Agent schreibt Rechnungen für dich in dieser Zeit oder berichtigt die Arbeiten deiner Schulklasse.

Im Benchmark Vergleich hat ChatGPT 4o in allen Tests deutlich besser abgeschnitten, als andere Sprachmodelle. Einzige Ausnahme ist der MGSM-Test, bei dem Claude 3 Opus einen leichten Vorsprung hat. Der MGSM-Test ist ein multilingualer Test für Mathematikaufgaben für die Grundschule. Im Fokus steht dabei der Test von mehrstufigem Denken. Im GPQA-Test, der Expertenwissen testet, schlägt ChatGPT 4o Claude 3 Opus.
Auch die Kosten des Modells bei der Nutzung der API-Schnittstelle sinken deutlich. Die Eingabe einer Million Token kostet 5 $ und in der Ausgabe 15 $ – günstiger als Claude 3 Opus. Die Kosten über die API sinken um 50 % gegenüber ChatGPT 4-Turbo und die Geschwindigkeit wird verdoppelt.
Insgesamt ist GPT 4o sehr benutzerfreundlich und eignet sich gut für den Alltag. Es ergeben sich vollkommen neue Anwendungsbeispiele wie die Unterstützung von Blinden im Alltag, die verzögerungsfreie Übersetzung einer Fremdsprache sowie ein menschlicherer Chat inklusive Emotionen.
GPT 4o bietet deutliche Verbesserungen in vielen Bereichen. Der Zugang ist sogar kostenlos möglich, wenn man mit den Einschränkungen leben kann. Ich bin gespannt, welche neuen Anwendungen uns noch in naher Zukunft zur Verfügung stehen.
Schreibe einen Kommentar